Room Four
Medizinische Schaufensterpuppe in Lebensgröße aus den 1930er Jahren
Medizinische Schaufensterpuppe in Lebensgröße aus den 1930er Jahren
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Äußerst seltene lebensgroße medizinische Schaufensterpuppe aus den 1930er Jahren von Adam Rouilly & Co. London.
Diese lebensgroße weibliche anatomische Puppe, auch bekannt als „Bedford Doll“*, lässt sich am Bauch öffnen und gibt den Blick auf die inneren Organe aus Gummi sowie die Gastrostomie-Sonde frei, die mit dem Mund verbunden ist. Der naturgetreue Kopf ist mit Zähnen und Glasaugen versehen.
Zustand:
Fehlende Hände, die „Haut“ weist Gebrauchsspuren und Beschädigungen auf, der Kopf ist ebenfalls stark abgenutzt und mit Spuren von Gewalt versehen. Innere Organe sind unvollständig.
* Im Jahr 1931 stellte Adam Rouilly die Bedford Hospital Demonstration Doll vor, die in Zusammenarbeit mit Miss Bedford, einer klinischen Ausbilderin an einer der Londoner Krankenpflegeschulen, entwickelt wurde.
Die Bedford-Puppe war lebensgroß, mit abnehmbaren und beweglichen Armen und Beinen, einem Pappmaché-Kopf und realistischen Glasaugen. Die Standardpuppe wurde mit aufgemaltem Kunsthaar geliefert, eine Echthaarperücke war optional erhältlich.
Diese mit Stoff bezogenen Krankenpflege-Übungspuppen waren einzigartig, da ihre weiche, fühlbare Haut sie lebensecht aussehen und sich auch so anfühlen ließ. Obwohl die frühen Puppen kaum noch Ähnlichkeit mit den heutigen Modellen (UVP 3500,00 £) aufweisen, werden sie weiterhin weltweit zur Vermittlung grundlegender Krankenpflegefertigkeiten eingesetzt.
Schwarz-Weiß-Foto „BEDFORD“ dient nur zu Illustrationszwecken (nicht enthalten), mit freundlicher Genehmigung von www.adam-rouilly.co.uk
Ein äußerst seltenes Exemplar, das in keinem medizinischen Museum oder jeder bedeutenden Sammlung fehlen sollte. Weltweiter Versand – Käufer aus dem Ausland bitten wir, ein Versandangebot anzufordern. (Kostenlose Lieferung innerhalb Großbritanniens)
Aktie
