1
/
von
15
Room Four
Amerikanisches Glücksrad – Anfang des 20. Jahrhunderts
Amerikanisches Glücksrad – Anfang des 20. Jahrhunderts
Normaler Preis
£0.00 GBP
Normaler Preis
Verkaufspreis
£0.00 GBP
Stückpreis
/
pro
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Spielrad aus dem frühen 20. Jahrhundert von HC Evans, Chicago, Illinois.
Aufwendig verzierter, zentral gravierter Sternspiegel mit Beleuchtung an den Spitzen, umgeben von weiteren gravierten und rückseitig bemalten Spiegeln, nummeriert von 1 bis 60, mit weiteren Beleuchtungen zwischen den äußeren Zinken an einem gedrehten Ständer, der in einem gusseisernen Dreibeinsockel endet, 214 cm hoch x 145 cm breit x 57 cm tief.
Nachgerüsteter Motor/Elektrik mit der Aufschrift „Stakis Casino“ zum Antreiben der Drehscheibe und zum Betrieb der Beleuchtung. (Nicht getestet; die Stromversorgung muss von einem Elektriker neu installiert werden.)
Der hölzerne Pfosten, der das Rad trägt, ist polychrom lackiert und steht auf einem dreibeinigen Stahlgussfuß. Der Radrahmen besteht aus 4,4 cm dickem Schichtholz und hat Speichen aus einer Legierung, die der des Rahmens ähnelt.
Das Rad ist auf der riesigen, gegossenen und vernickelten Unterlegscheibe in der Mitte signiert. Dort steht: „HC Evans & Co.; Chicago, Ill.“
Das 1892 gegründete Unternehmen wurde 1907 eingetragen. 1909 befand es sich in der Clark Street 125. In den 1920er Jahren zog es in die West Adams Street 1528 um. 1929 bezeichnete es sich als ältestes Unternehmen seiner Art und betrieb mit 52.000 Quadratfuß die größte Fabrik der Welt, die ausschließlich die für es typischen Produkte herstellte.
Aufwendig verzierter, zentral gravierter Sternspiegel mit Beleuchtung an den Spitzen, umgeben von weiteren gravierten und rückseitig bemalten Spiegeln, nummeriert von 1 bis 60, mit weiteren Beleuchtungen zwischen den äußeren Zinken an einem gedrehten Ständer, der in einem gusseisernen Dreibeinsockel endet, 214 cm hoch x 145 cm breit x 57 cm tief.
Nachgerüsteter Motor/Elektrik mit der Aufschrift „Stakis Casino“ zum Antreiben der Drehscheibe und zum Betrieb der Beleuchtung. (Nicht getestet; die Stromversorgung muss von einem Elektriker neu installiert werden.)
Der hölzerne Pfosten, der das Rad trägt, ist polychrom lackiert und steht auf einem dreibeinigen Stahlgussfuß. Der Radrahmen besteht aus 4,4 cm dickem Schichtholz und hat Speichen aus einer Legierung, die der des Rahmens ähnelt.
Das Rad ist auf der riesigen, gegossenen und vernickelten Unterlegscheibe in der Mitte signiert. Dort steht: „HC Evans & Co.; Chicago, Ill.“
Das 1892 gegründete Unternehmen wurde 1907 eingetragen. 1909 befand es sich in der Clark Street 125. In den 1920er Jahren zog es in die West Adams Street 1528 um. 1929 bezeichnete es sich als ältestes Unternehmen seiner Art und betrieb mit 52.000 Quadratfuß die größte Fabrik der Welt, die ausschließlich die für es typischen Produkte herstellte.
Aktie
