Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Room Four

Medizinkoffer eines viktorianischen Entdeckers

Medizinkoffer eines viktorianischen Entdeckers

Normaler Preis £0.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £0.00 GBP
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Die Romantik der Entdeckungsreisen: Reiseapotheken auf außergewöhnlichen Expeditionen

Wir freuen uns sehr, diese medizinische Truhe aus der viktorianischen Entdeckerzeit, Modell „Tabloid“, von Burroughs, Wellcome & Co., in unsere Sammlung antiker medizinischer Gegenstände aufgenommen zu haben.

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert führte das renommierte britische Pharmaunternehmen Burroughs, Wellcome & Co. eine geschickte Werbekampagne durch. Sie stellten ihre „Tabloid“-Erste-Hilfe-Sets strategisch verschiedenen bekannten Expeditionen der damaligen Zeit zur Verfügung. Diese Periode war geprägt von der Berichterstattung über abenteuerliche Reisen in die Polarregionen, die britischen Kolonien und auf hohe See. Indem Burroughs, Wellcome & Co. ihre Reiseapotheken mit diesen aufregenden Unternehmungen in Verbindung brachte, nutzten sie geschickt die Faszination der Öffentlichkeit für Entdeckungsreisen. In ihrer Werbung präsentierte Burroughs Wellcome die Tabloid-Sets, die bedeutende Expeditionen wie die folgenden begleitet hatten:

1. Henry Morgan Stanley „Emin Pascha Hilfsexpedition 1887-1889“

1887 leitete der Journalist und Entdecker Henry Morgan Stanley die beschwerliche Emin-Pascha-Expedition ins Herz Afrikas. Ziel der Mission war die Rettung des deutschen Forschers Emin Pascha aus einer abgelegenen Region im afrikanischen Hinterland. Während dieser herausfordernden Reise verließ sich Stanleys Team auf den „Tabloid“-Reiseapothekenkoffer von Burroughs, Wellcome Co., um Verletzungen zu versorgen, Tropenkrankheiten zu bekämpfen und andere gesundheitliche Probleme zu behandeln. Die kompakte und effiziente Ausstattung des Reiseapothekenkoffers erwies sich als unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Expeditionsteilnehmer, während sie sich durch dichte Dschungel und unwegsames Gelände kämpften.

2. Teddy Roosevelts Afrika-Expedition von 1909

1909 unternahm der ehemalige US-Präsident Theodore Roosevelt eine ambitionierte Safari-Expedition durch Ostafrika. Als passionierter Jäger wollte er die Tierwelt der Region dokumentieren und gleichzeitig den Nervenkitzel der Jagd erleben. Ihn begleitete auf diesem Abenteuer sein treuer Reiseapotheke, die die medizinische Versorgung während der anspruchsvollen Expeditionen sicherstellte. Ob zur Behandlung von Jagdverletzungen oder zur Linderung tropischer Krankheiten – die Reiseapotheke war ein unverzichtbarer Begleiter für das Wohlergehen der Expeditionsteilnehmer.

3. Shackletons britische Antarktisexpedition 1908–1909

Sir Ernest Shackletons legendäre britische Antarktisexpedition von 1908/09 hatte das Ziel, den Südpol zu erreichen. Obwohl die Mission ihr Endziel nicht erreichte, bleibt sie eine legendäre Geschichte menschlicher Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Die Reiseapotheke in Form einer Boulevardzeitung begleitete Shackleton und sein Team, als sie extremer Kälte, Hunger und den Strapazen der Antarktisexpedition trotzten. Die im Ausrüstungsset enthaltenen Gegenstände spielten eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Erfrierungen, Infektionen und Verletzungen und sorgten dafür, dass die Forscher während ihrer unglaublichen Reise auf dem eisigen Kontinent in optimaler Gesundheit blieben.

4. Die Antarktisexpedition von Kapitän R. F. Scott im Jahr 1910

1910 leitete Kapitän Robert Falcon Scott die unglückselige Terra-Nova-Expedition mit dem ehrgeizigen Ziel, als Erste den Südpol zu erreichen. Tragischerweise endete die Expedition mit einem tragischen Tod, als Scott und sein Team auf dem Rückweg den unwirtlichen Bedingungen der Antarktis erlagen. Während dieser gefährlichen Reise leistete der mit einem Reiseapothekenkoffer ausgestattete Koffer den Forschern unverzichtbare medizinische Versorgung und linderte Erfrierungen, Skorbut und andere Beschwerden. Der Reiseapothekenkoffer, ein Symbol der Hoffnung und der Vorbereitung, begleitete die Expeditionsteilnehmer auf ihrer heldenhaften, aber letztlich tragischen Reise.

5. Der erste Transatlantikflug von Alcock und Brown im Jahr 1919

1919 unternahmen die Flugpioniere Sir John Alcock und Sir Arthur Whitten Brown eine kühne Mission: den ersten Nonstop-Transatlantikflug. Von Neufundland, Kanada, nach Clifden, Irland, flogen die wagemutigen Flieger und schrieben Geschichte, indem sie die gefährliche Reise in nur 16 Stunden absolvierten. Auf diesem Pionierflug befand sich eine kompakte Version des Reiseapothekenkoffers der Zeitung „Tabloid“ an Bord, um sicherzustellen, dass die Piloten während ihres waghalsigen und historischen Atlantikflugs stets über lebenswichtige Medikamente verfügten.

6. Mount-Everest-Expedition 1924

1924 brachen die britischen Bergsteiger George Mallory und Andrew „Sandy“ Irvine zu einer Mount-Everest-Expedition auf, mit dem ehrgeizigen Ziel, als Erste den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Obwohl das Schicksal von Mallory und Irvine bis heute ungeklärt ist, wurde ihr Gipfelvorhaben durch die zuverlässige Reiseapotheke der Marke Tabloid unterstützt. Dieses unverzichtbare Erste-Hilfe-Set ermöglichte es ihnen, höhenbedingte Krankheiten und Verletzungen während ihres bedeutsamen Versuchs, den höchsten Gipfel der Welt zu erobern, zu behandeln.

Dieses umfangreiche Exemplar aus Zimmer Vier besticht durch seine Verarbeitung mit exotischem Krokodilleder, was darauf hindeutet, dass es für den Einsatz in warmen Klimazonen, vielleicht sogar in Afrika selbst, bestimmt war. Auch hierzulande gewannen gewöhnliche Boulevard-Schubladen für Autos oder Yachten an Attraktivität, da sie mit diesen abenteuerlichen Reisen in Verbindung gebracht wurden.

Abmessungen: Länge 42 cm x Höhe 24 cm x Breite 19 cm

Zustand: ramponiert, gebraucht, abgenutzt, Schloss defekt, wie gefunden, sehr selten!

Farbige Werbeanzeige und Anzeigenausschnitt dienen nur zu Illustrationszwecken (nicht enthalten).

Fußnote: Der Markenname „Tabloid“ stammt aus der Feder des Firmenmitbegründers Henry Wellcome. Er wurde geprägt, um die komprimierte Beschaffenheit der von der Firma hergestellten Tabletten zu beschreiben. Dieser einprägsame und moderne Begriff wurde für die Vermarktung verschiedener Produkte verwendet, darunter Tee, Medikamente und Fotochemikalien. Trotz Burroughs Wellcomes juristischer Bemühungen, die Markenrechte zu behalten, verlor der Begriff „Tabloid“ schließlich seine exklusive Verbindung zum Unternehmen und wurde allgemein zur Bezeichnung von Zeitungen verwendet, die auch anderswo verkauft wurden.

Für Lieferungen ins Ausland ist ein CITES-Zertifikat erforderlich – bitte fragen Sie danach, wenn Sie sich nach dem Versand ins Ausland erkundigen.

Vollständige Details anzeigen