Room Four
Historische anatomische Ohrillustration – Äußere und innere Strukturen | Beschrifteter medizinischer Druck, frühe Tafel LXXVII – ORIGINAL Lizar
Historische anatomische Ohrillustration – Äußere und innere Strukturen | Beschrifteter medizinischer Druck, frühe Tafel LXXVII – ORIGINAL Lizar
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Einleitung:
Eine historische anatomische Illustration des menschlichen Ohrs, die sowohl äußere als auch innere Strukturen präzise darstellt.
Herkunft:
Diese ursprünglich in einem medizinischen Atlas des 19. Jahrhunderts veröffentlichte beschriftete Tafel hebt die Ohrmuschel, den Gehörgang und das umliegende Gewebe hervor.
Visuelle Details:
Enthält beschriftete Ansichten (A–E) von Muskelfasern, Nerven und Hörstrukturen – ideal zum Studium oder zur Präsentation.
Bild- und Formathinweise:
Die gezeigten Bilder sind niedrigauflösende Vorschauen. Hochauflösende Dateien oder Drucke erhalten Sie nach dem Kauf. Es wurden säurefreie Materialien verwendet. Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren können vorhanden sein.
Anwendungsfälle:
Perfekt für Audiologen, Pädagogen, Physiotherapeuten oder Sammler von medizinischer Vintage-Kunst.
Zustand & Format:
Ungerahmt. Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren. Archivfestes Papier. Maße: 43 cm x 27 cm
: LXXVII
Ein originaler, 200 Jahre alter, handkolorierter Kupferstich aus einem System anatomischer Tafeln des menschlichen Körpers. Edinburgh: [1823–1827] von John Lizars.
John Lizars studierte bei dem Edinburgher Chirurgen John Bell und lehrte später Anatomie und Chirurgie in Edinburgh. Sein Bruder William Home Lizars (1788–1859) fertigte alle Kupferstiche an. „Die Herstellung des Buches war kostspielig, da die Stiche und Radierungen, wie üblich, sehr zeitaufwendig waren und die Kolorierung sorgfältig und gekonnt von Hand erfolgte“ (Roberts und Tomlinson, The Fabric of the Body, S. 504–505). „Dieser hervorragende Atlas zählt zweifellos zu den elegantesten Werken des 19. Jahrhunderts“ (Cushing L313). Erben des Hippokrates 1436; Waller 5950; Wellcome III: 531.
Bitte beachten Sie, dass diese Teller fast 200 Jahre alt sind und leichte Flecken (Stockflecken), Verfärbungen, Staubspuren und kleinere, geschlossene Einrisse an den Außenrändern aufweisen können.
Weltweiter Versand und Abholung möglich
Aktie
