Room Four
Geburtszange: Ihre Geschichte und Entwicklung
Geburtszange: Ihre Geschichte und Entwicklung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Veröffentlicht von Medical Museum Publishing, 1993
Geburtszange: Geschichte und Entwicklung von Sir Kedarnath Das, Originalausgabe von The Art Press Calcutta, 1929. Gebunden in grünem Verlagsleinen mit schwarzem Titelschild auf dem Buchrücken mit Goldprägung und dazugehörigem Schuber (Sehr gute Faksimile-Ausgabe).
Dieses 1929 erstmals erschienene Buch beschreibt detailliert die Geschichte und Entwicklung der Geburtszange und bezieht sich dabei auf englische, französische, deutsche, lateinische, dänische, italienische, spanische, polnische, russische und japanische Quellen. Die Faksimile-Ausgabe wurde mit modernen Drucktechniken reproduziert. Sie enthält Porträts von Hippokrates, Avicenna, Ambroise Paré, Mauriceau, Smellie, Levret, Simpson und Tarnier sowie Abbildungen der Instrumente, die, wo immer möglich, aus ihren Originalquellen übernommen wurden. Die Originalbeschreibungen der Erfinder wurden verwendet und Informationen zu deren Leben und Werk ergänzt. Auch Alban Dorans „Descriptive catalogue of the obstetrical instruments in the Museum of the Royal College of Surgeons of England“, veröffentlicht 1921 im „Journal of Obstetrics and Gynaecology of the British Empire“, ist enthalten. Dieses Werk dürfte für Geburtshelfer, Hebammen und Medizinhistoriker von Interesse sein.
Abmessungen: 22 cm x 14 cm
Aktie
